Wie lange dauert eine Reparatur?
Die Dauer für eine Reparatur richtet sich immer nach dem Auftragsaufkommen und dem Problem. Wir arbeiten die Maschinen chronologisch nach Annahme ab. Deshalb kann es je nach Auftragslage und Fehlerdiagnose zwischen zwei Tagen und zwei Wochen dauern. Sollten wir in Ausnahmefällen ein Ersatzteil nicht lagernd haben, kann es dennoch manchmal vorkommen, dass sich die Reparatur verzögert. In seltenen Fällen ergeben sich bei der Reparatur Komplikationen, die das Fertigstellen unvorhergesehen hinauszögern.
Wie kann ich einen Termin für eine Reparatur vereinbaren?
Leider vergeben wir keine festen Termine für Auftragsreparaturen. Wir arbeiten die Maschinen der Reihe nach chronologisch ab. Oft ist vor Abschluss der Fehlerdiagnose sowieso keine seriöse Aussage über die Art des Problems zu erwarten und deshalb nicht möglich bei der Annahme schon fest eine Fertigstellung zu zu sichern.
Welche Reparaturkosten kommen auf mich zu?
Gerne können Sie uns bei der Maschinenannahme Ihr persönliches Limit mitteilen und wir würden Sie informieren sobald wir die Fehlerdiagnose abgeschlossen haben und es absehbar ist, dass das Limit überschritten werden würde. Exakte Kosten können wir Ihnen leider nicht nennen, bevor wir uns nicht selber ein Bild von Ihrem beschriebenen Fehler gemacht haben.
Welche Marken werden repariert?
Grundsätzlich reparieren wir die Modelle aller gängigen Siebträgerhersteller. Einfacher ist es festzuhalten was wir leider nicht reparieren. Dazu gehören Vollautomaten aller Marken. Hier bildet die einzige Ausnahme ein Modell von Saeco, die Saeco Aroma. Des weiteren bieten wir keine Reparaturen mehr für das Model Eta Beta von Carimali an. Leider nehmen wir auch keine Mühlen und Maschinen der Firmen Graef, Gastroback und Mahlkönig an.
Ich habe ein älteres Modell, welches nicht mehr im Handel erhältlich ist. Loht sich die Reparatur noch?
Meist haben ältere Siebträgermaschinen schon einen idellen Wert für den Besitzer. Schließlich ist eine Siebträgermaschine meist schon fast als Familienmitglied zu betrachten. Deshalb ist die Frage nach der Rentabilität etwas schwierig zu beantworten. In den meisten Fällen lohnt es sich die Maschine wieder reparieren zu lassen. Ein neues Modell kostet auch Geld und auch hier ist man nicht davor gefeit, dass schon in den ersten Jahren kleine Reparaturen anfallen. Sollten Sie allerdings Ihre Maschine betreffend berechtigte Zweifel haben, sprechen Sie uns gerne an, dann kann man das anhand Ihrere Maschine gerne durchsprechen.
Warum erstellen Sie keinen Kostenvoranschlag?
Wir haben leider keine personelle und räumliche Kapazität Ihre Maschine aufzuschrauben, eine Fehlerdiagnose zu erstellen, dann einen Kostenvoranschlag zu erstellen, die Maschine beiseite zu stellen und die Arbeit erst wieder auf zu nehmen, wenn sich der Kunde für oder gegen eine Reparatur entschieden hat. Bei nur sehr wenigen Maschinen lohnt es sich nicht, diese wieder in Stand zu setzen. Da in den meisten Fällen ein schneller Service gewünscht wird, sind wir in den Jahren dazu übergegangen nur noch zu reparieren. Sie haben natürlich die Möglichkeit uns bei Abgabe Ihr persönliches Limit zu nennen. Sollte bei der Fehlerdiagnose absehbar werden, dass wir das nicht halten können, melden wir uns gerne bevor wir die Reparatur durchführen. Sollten Sie danach keine Reparatur wünschen, stellen wir für das Öffnen und Schließen der Maschine sowie die Fehlerdiagnose eine Unkostenpauschale von 50 € in Rechnung.
Braucht man für eine Beratung für den Kauf einer Siebträgermaschine einen Termin?
Wer Interesse an einer Siebträgermaschine hat, darf sich gerne in unseren Räumlichkeiten umsehen. Bei einem Espresso ergibt sich auch immer die Möglichkeit, direkt in der Werkstatt Fragen zu den einzelnen Maschinen und Mühlen zu stellen. Dafür brauchen Sie keinen Termin. Eine ausführliche, exklusive Beratung und Unterweisung bekommen Sie bei uns bei Kauf. Hierfür machen wir gesondert einen Einweisungstermin außerhalb unserer Öffnungszeiten aus. So können wir Ihnen in Ruhe und aller Ausführlichkeit an Ihrer Maschine die wichtigsten Handgriffe und ein paar Tricks und Tipps zeigen.
Als Gastronom kann ich meine Maschine nicht vorbeibringen. Wie schnell kann ein Techniker vor Orts sein?
Für alle Gastronomen hören Sie auf unserem Anrufbeantworter die Mobilnummer unsers Technikers. Bitte kontaktieren Sie Ihn direkt unter der Mobilnummer und vereinbaren persönlich einen Termin oder erfragen eine mögliche Wartezeit.
Ich möchte für eine Veranstaltung eine Leihmaschine anfragen
Natürlich haben wir auch für jede Veranstaltung die passende Leihmaschine. Hierfür erstellen wir Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot. Senden Sie uns doch bitte per Mail eine kurze Beschreibung Ihres Anliegens. Welche Art von Veranstaltung ist es? Wieviele Personen möchten Sie bewirten? Brauchen Sie Zubehör? Soll die Maschine mobil betrieben werden oder steht sie an einem festen Ort? Gibt es einen Festwasseranschluss und welche Art von Strom gibt es? Brauchen Sie auch Kaffeebohnen? Soll die Maschine geliefert werden und wenn ja wo findet die Veranstaltung statt?